Veneers verleihen Ihnen ein gleichmäßiges, strahlend weißes Lächeln. Die Verblendschalen werden auf die Vorderseite der Zähne geklebt, um kleinere Defekte, Fehlstellungen und Verfärbungen zu überdecken. Doch wie teuer sind Veneers bzw. was sollten sie kosten?
- Woran machen sich die Kosten für Veneers fest?
- Wie beeinflusst die gewählte Art von Veneers die Kosten?
- Wirkt sich das gewählte Material auf die Kosten für Veneers aus?
- Einzelblende oder Komplettveneer: Wie errechnen sich die Kosten pro Zahn bei Veneers?
- Werden Kosten für Veneers von der Krankenkasse übernommen?
- Diese Kosten können Sie für Veneers im Ausland erwarten
- Welche Kosten entstehen für die Entfernung von Veneers?
- Kostenbeispiele für den Einsatz von Veneers im Vergleich
Die Fachzahnärzte der CompletDent Zahnklinik sind Spezialisten für Veneers und andere ästhetische Zahnbehandlungen. Die Frage nach den Kosten für eine Zahnverblendung ist vielen Patienten sehr wichtig – und daher soll sie auch ausführlich beantwortet werden! In diesem Text erfahren Sie:
- welche Veneer-Varianten es gibt und wie teuer diese sind,
- ob die Krankenkasse die Kosten für Veneers übernimmt,
- wie viel eine Zahnverblendung im Ausland kostet,
- wie teuer das Entfernen von Veneers ist und
- was Sie für Ihre Wunsch-Veneers in der CompletDent Zahnklinik bezahlen würden.
Woran machen sich die Kosten für Veneers fest?
Die Kosten für eine Zahnverblendung werden beeinflusst durch:
- die Art der Veneers,
- das verwendete Material und
- die Anzahl der zu verblendenden Zähne.
Wir stellen Ihnen zunächst die Preise für Veneers in der CompletDent-Zahnklinik vor, um anschließend zum Vergleich die Kosten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzulisten. Dazu nennen wir Ihnen auch die Preise für Veneers in den beliebtesten Zahntourismus-Ländern.
Wie beeinflusst die gewählte Art von Veneers die Kosten?
Die moderne Zahnmedizin bietet verschiedene Optionen zur Verblendung der Zähne, daher muss die Frage nach den Kosten von Veneers stets differenziert beantwortet werden.
Kosten für konventionelle Veneers
Bei konventionellen Veneers wird die Zahnvorderseite geringfügig angeschliffen (< 1 mm), um anschließend maßgefertigte Verblendschalen aufzukleben. Diese klassischen Veneers kosten bei den CompletDent-Ästhetikspezialisten ab 290 Euro pro Zahn.
Diese Kosten erwarten Sie bei Non-Prep-Veneers
Bei Non-Prep-Veneers wie bspw. Lumineers® ist kein Abschleifen der Zahnvorderseite erforderlich, da sie besonders dünn sind und direkt auf den Zahnschmelz geklebt werden. Die Kosten für Non-Prep-Veneers beginnen bei uns ab 290 - 330 Euro pro Zahn.
So viel kosten Veneers-to-Go
Veneers-to-Go bzw. Sofort-Veneers sind vorgefertigte Schalen, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind. In unserer Budapester Zahnklinik bieten wir diese Verblendschalen nicht an, in Deutschland können Sie bei Veneers-to-Go mit 350-400 Euro je Zahn rechnen.
Diese Kosten sind bei Composite-Veneers zu erwarten
Composite-Veneers bestehen aus einem speziellen Kunststoff-Keramik-Gemisch, das direkt auf den Zahn aufgetragen und ausgehärtet wird. Die Kosten bei diesem Verfahren liegen bei uns zwischen 250 - 300 Euro, da der Aufwand bei Composite-Veneers stark variiert.
JETZT BERATEN LASSEN
Wirkt sich das gewählte Material auf die Kosten für Veneers aus?
Je nach Art der gewünschten Veneers werden verschiedene Materialien verwendet, die natürlich auch unterschiedliche Preise haben.
Kosten für Keramikveneers
Bei konventionellen Veneers und Non-Prep-Veneers, ggf. auch bei Veneers-to-Go bestehen die Verblendschalen aus Keramik. Die Kosten für Veneers aus Keramik beginnen in der CompletDent Zahnklinik bei 290- 330 Euro, Veneers-to-Go bieten wir nicht an und empfehlen stattdessen maßgefertigte Verblendungen.
Kosten von Kompositveneers
Eine Kunststoff-Keramik-Mischung, wie sie auch bei Zahnfüllungen verwendet wird, bezeichnet man als Komposit bzw. Composite. Die Kosten für Composite-Veneers betragen in unserer Klinik 250 - 300 Euro je Zahn und nach Aufwand. Veneers-to-Go aus Kompositmaterial sind ebenfalls möglich.
Einzelblende oder Komplettveneer: Wie errechnen sich die Kosten pro Zahn bei Veneers?
Die meisten Zahnärzte und Zahnkliniken geben in ihren Preistabellen die Kosten für Veneers pro Zahn an. Um die Gesamtkosten zu erhalten, wird also multipliziert:
Dass nur ein einzelner Zahn verblendet wird, ist eher selten. Häufiger ist die Verblendung aller vier Frontzähne mit oder ohne Einbeziehung der Eckzähne.
Eine Komplettverblendung für Ober- und Unterkiefer erfordert also 12 Non-Prep-Veneers. Die Kosten hierfür beginnen bei 12 * 307,5 Euro = 3.690 Euro. Werden nur die Frontzähne oben und unten verblendet, sind es entsprechend Kosten von 8 * 311 Euro = 2.490 Euro.
Werden Kosten für Veneers von der Krankenkasse übernommen?
Ob bei Veneers eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich ist, hängt von der Art der Versicherung ab: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Veneers zumeist nicht, bei Zahnzusatzversicherungen oder privaten Krankenversicherungen kommt es auf den Einzelfall an.
Unterscheiden sich die übernommenen Kosten je nach Krankenkasse?
Bei den gesetzlichen Krankenkassen werden die Kosten für kosmetische Behandlungen grundsätzlich nicht erstattet – das gilt auch für Veneers.
Eine Ausnahme ist nur im Einzelfall möglich, bspw. nach einem Unfall oder bei einer Entwicklungsstörung der Frontzähne (Hypoplasie). Wenn die Zahnsubstanz geschädigt ist, wird möglicherweise die Notwendigkeit einer (Teil-)Überkronung anerkannt und mit einem entsprechenden Festzuschuss unterstützt.
Übernimmt eine private Krankenkasse die Kosten?
Bei privaten Krankenversicherungen kommt es jeweils auf die individuelle Police an: Hier lohnt ein Blick in die Vertragsbedingungen, ob eine Behandlung mit Veneers abgedeckt ist oder nicht.
Kann ich bei Veneers von der Härtefallregelung Gebrauch machen?
Wenn eine medizinische Indikation für die Anfertigung von Veneers vorliegt, können Personen mit geringem Einkommen einen Härtefall-Antrag stellen: Ob und in welcher Höhe eine Kostenübernahme erfolgt, ist jedoch vom individuellen Entscheid der Krankenkasse abhängig.
Ästhetische Zahnbehandlungen sind eine wertvolle Investition in Ihr Lächeln: Hier lohnt der Vergleich verschiedener Anbieter, sowohl mit Blick auf die Kosten als auch auf die Behandlungsqualität! Unsere erfahrenen CompletDent-Fachzahnärzte erstellen Ihnen gern einen Kostenvoranschlag!
JETZT KOSTENVORANSCHLAG ANFORDERN
Diese Kosten können Sie für Veneers im Ausland erwarten
Die Frage, was Veneers im Ausland kosten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Allerdings sind Anbieter in Mittel- und Südeuropa oft bedeutend günstiger. Achten Sie aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualifikation und Behandlungsqualität!
Mit diesen Kosten für Veneers müssen Sie in Deutschland rechnen 
Die Kosten für Veneers liegen in Deutschland bei 300 – 700 Euro je Zahn, je nach Verfahren und Material.
So viel kosten Veneers in Österreich 
Veneers in Österreich kosten ähnlich viel wie in Deutschland, obwohl es natürlich auch hier regionale Unterschiede gibt.
So viel kosten Veneers in der Schweiz 
Dass die Kosten für Veneers in der Schweiz höher liegen, ist angesichts des allgemein hohen Preisniveaus nicht überraschend: Rechnen Sie mit 500 – 1.500 Euro je Zahn.
Niedrige Kosten für Veneers in Ungarn 
Ungarn ist ein Hotspot des europäischen Zahntourismus, was nicht nur an der hervorragenden Qualität der Zahnarztausbildung, sondern auch an den günstigen Preisen liegt. Veneers in Ungarn erhalten Sie schon für 250 – 350 Euro pro Zahn.
Diese Kosten für Veneers erwarten Sie in Polen 
Auch das EU-Land Polen lockt mit günstigen Angeboten. So betragen die Kosten für Veneers nur 330 – 550 Euro je Zahn.
Diese Kosten für Veneers können Sie in Tschechien erwarten 
In Tschechien liegen die Kosten für Veneers bei 350 – 580 Euro je Zahn.
Mit diesen Kosten für Veneers können Sie in der Türkei rechnen 
Auch die Türkei wirbt zunehmend um Zahntouristen und bietet Veneers schon für 250 – 350 Euro.
Welche Kosten entstehen für die Entfernung von Veneers?
Wenn die Zahnoberfläche zur Befestigung der Veneers beschliffen wurde, ist nach dem Entfernen der Veneers entweder eine neue Verblendung oder eine Überkronung erforderlich. Für eine solche Veneer-Entfernung sind Kosten von 270 – 350 Euro zu veranschlagen.
Non-Prep-Veneers und Composite-Veneers dagegen können entfernt werden, ohne dass eine neue Versorgung nötig ist. Hier sollte eine Entfernung 290 Euro kosten.
Kostenbeispiele für den Einsatz von Veneers im Vergleich
Anhand der folgenden Beispiele können Sie die Kosten für die Verblendung der vier Frontzähne mit verschiedenen Arten von Veneers vergleichen:
Kosten in Deutschland | Ihr Preis bei CompletDent | |
klassische Veneers, Keramik | 2.000 – 3.000 Euro | 290 -330 Euro |
Non-Prep-Veneers, Keramik | 2.600 – 3.200 Euro | 300 - 330 Euro |
Composite-Veneers, Kunststoff | 1.200 – 3.200 Euro | 250 - 300 Euro |
Veneers-to-Go, Kunststoff-Keramik-Mix | 1.600 – 3.000 Euro |
Möchten Sie Ihr Lächeln mit Veneers verschönern? Fragen Sie sich, welche Verblend-Option für Sie die beste Lösung wäre? Die Ästhetik-Experten von CompletDent beraten Sie gern – selbstverständlich auf Deutsch! Rufen Sie uns an: 00800 844 28282 (Kostenlose Rufnummer für DE / AT / CH / IT / FR)